Raumakustik für eine entspannte Atmosphäre Modernes Design ist reduziert und puristisch. Dabei fehlen oft unebene oder stoffartige Oberflächen, die den Schall im Raum absorbieren. Es hallt unangenehm. Ob Restaurantbesuch, Grossraumbüro, Konferenzraum oder auch zuhause – Hall kann kalt und ungemütlich wirken. Menschen mit Hörhilfe fällt es bei störendem Schall besonders schwer, einem Gespräch zu folgen. Vielerorts möchte man aber die Räumlichkeit nicht mit unschönen Akustik-Elementen verbauen. Doch es gibt inzwischen äusserst attraktive Lösungen. Vom der Lamellenwand zum Panel über bedruckte, als Bild getarnte Schallelemente bis hin zum unscheinbaren Akustik-Möbel.
Schmiegt sich an jede Körperform und stützt ergonomisch perfekt
Liegt nicht durch und hat eine nie erlahmende Tragfestigkeit sowie federnde Wirkung
Bietet unabhängig vom gewählten Festigkeitsgrad eine optimal gleichmässige Druckverteilung über die ganze Kontaktfläche des Körpers
Verhinder das Auftreten von Druckstellen am Körper, unabhängig von der gewählten Festigkeit
Stützt die Wirbelsäule perfekt, unabhängig von der gewählten Festigkeit
Kann in ihrer Festigkeit jederzeit vom Benutzer selbst eingestellt werden. Das AirComfort Luftbett passt sich so ändernden Bedürfnissen des Benutzers, z.b. Gewichtsveränderungen, schnell und mühelos an
Sorgt für ein ideales Bettklima dank der hohen Isolationswirkung des Luftkerns und den natürlichen Füllmaterialien der Matratzenhülle
Muss nicht gewendet werden, da keine Dellen enstehen können
Der Oberbezug ist einfach abnehmbar und eignet sich somit für die Trocken- oder Chemischreinigung